Viele Hersteller und viele Marken. Was ist denn jetzt für meine Katze gut, fragen sich viele Katzenbesitzer? Klar steht, dass nicht alles, was auf dem Futtermarkt angeboten wird, auch gut…
weiterlesenEs gibt mittlerweile eine immer größere Auswahl an Tierfuttermarken, von otto-normal Marken, wie z.B. Felix, Whiskas, Sheba, Purina, bis zu immer begehrtere Marken, wie Royal Canin, Hill’s, Cadilo, almo nature,…
weiterlesenKratzmöbel für klein und groß Catit Vesper Katzenmöbel Minou FEANDREA Kratzbaum 88 cm, mittelgroßer Katzenkratzbaum mit 3 Liegeflächen und Höhle, katzenmöbel aus MDF mit Holzfurnier, Sisalstamm, waschbare Auflagen aus Fellimitat,…
weiterlesenDie Britische Kurzhaarkatze stammt aus England und ist dort sehr beliebt. Seit Ende der 1970er Jahre ist sie als eigenständige Rasse anerkannt, wobei sie zum ersten Mal in London auf…
weiterlesenDiese Frage ist nicht ganz einfach zu beantworten, denn neben der Rasse spielt die individuelle Ausprägung eine Rolle. Es gibt Stubentiger, die sehr gerne alleine sind und solche, denen schnell…
weiterlesenWer länger verreist, braucht eine Person, die die Mieze zuverlässig versorgt. Du überlässt das Versorgen der Katze am besten Freunden oder Nachbarn, denen du vertraust. Vor allem bei Freigängerkatzen klappt…
weiterlesenWenn die Mieze tagsüber zu Hause wartet, ist ausreichend füttern vor der Arbeit sehr wichtig. Noch viel wichtiger ist die Bereitstellung des Futters während einer längeren Abwesenheit. Ein Futterautomat(*) leistet…
weiterlesenIst der Freigang nicht möglich, dann freut sich die Mieze über einen spannend gestalteten Indoor-Spielplatz. Es ist wichtig, dass die Miezen kratzen können, denn sie schärfen so ihre Krallen. Das…
weiterlesenUnd da sind wir schon bei der nächsten Frage: Freigang oder nicht? Einem Freigänger ist selten langweilig. Draußen warten viele spannende Erlebnisse und schließlich ist eine solche Haltung am artgerechtesten.…
weiterlesenKlar geht das. Viele Tierfreunde schaffen sich deswegen extra eine Mieze an und verzichten auf den Hund. Wenn die Voraussetzungen stimmen, fühlt sich eine Hauskatze mehrere Stunden alleine in der…
weiterlesenEin neues Zuhause ist für die Mieze eine enorme Umstellung. Viele Tiere reagieren deshalb am Anfang eher zurückhaltend bis scheu. Gib der Samtpfote genug Zeit, sich an dich und die…
weiterlesenEin Kätzchen zieht bei dir ein und leistet dir bald Gesellschaft? Prima! Dann musst du nur noch alles gut vorbereiten und deinen neuen Mitbewohner abholen. Hierfür brauchst du erst einmal…
weiterlesenDie Orientalische-Langhaarkatze wurde erst im Jahr 2003 von der Fédération International Feline von dem Namen Mandarin als Oriental Long-Hair unbenannt. Die Rasse selbst weist somit eine kurze Geschichte auf und…
weiterlesenIhr Name verrät sozusagen schon ihre Herkunft, nämlich Persien (heute: Iran) und der Türkei. Die Art gilt als lange bestehend. Bereits im 17. Jahrhundert wurden die Vorfahren nach Europa importiert,…
weiterlesenAuch der Name der Siam Katze verrät ihr Herkunftsland mit dem Namen Siam, welches heutzutage als Thailand bekannt ist. Die Art existiert schon seit Jahrhunderten und gehört zu einer der…
weiterlesenDer Name der Maine Coon Katze lässt vielleicht den ein oder anderen schon auf ihre Herkunft mit dem Namen Main schließen. Die Maine Coon stammt somit aus den USA und…
weiterlesenCatit Design Senses Spielschiene, Play Circuit, inklusive Ball, für Katzen AOSPR Interaktives Katzenspielzeug Feder, mit 2 Einziehbare Natürliche Federstab Katze Spielzeug with 8 Katzen Angel ersatz mit Glocken, Federspielzeug…
weiterlesenFEANDREA Stabiler Kratzbaum mit Katzennapf, Sisal umwickelte Kratzstellen, Korb und Höhle, Kletterbaum für Katzen 164 cm Groß, hellGrau PCT99W FEANDREA Kratzbaum groß 172 cm, Hellgrau PCT18W FEANDREA Kratzbaum mit…
weiterlesenDie Europäische Kurzhaar Katze wurde im Jahr 1982 bei der Federation International Feline anerkannt. Die Art wird fälschlicherweise als „gewöhnliche Hauskatze“ bezeichnet, tatsächlich weist die Europäische Kurzhaar Katze jedoch einen…
weiterlesenDie Orientalische Kurzhaar Katze, abgekürzt OKH, hat ihre Herkunft ursprünglich in Thailand und stammt von der Siam Katze ab, welcher sie ähnlich sieht. Ferner wurde in den 1970er Jahren die…
weiterlesenStartseite » Kontakt